Über uns

Wir sind ein erfahrenes und engagiertes Team, das sich mit Leidenschaft der Gastronomie verschrieben hat. In den vergangenen 10 Jahren haben wir das Hotel Suretta in Splügen erfolgreich geführt und dabei wertvolle Erfahrungen in der Hotellerie und Gastronomie gesammelt. Diese Zeit hat uns geprägt und bestärkt, unsere Vision von herzlicher Gastfreundschaft und kulinarischer Qualität weiterzuführen.

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns willkommen zu heissen und gemeinsam mit Ihnen die Rheinwaldstube zu einem besonderen Treffpunkt im Herzen des Rheinwalds zu machen!

Herzlichst,
Hana Hemmi und Team

 

Die Geschichte des Restaurants Rheinwald

Das Restaurant Rheinwald hat seine Wurzeln tief in der Geschichte und Kultur der Region verankert. Gelegen in der malerischen Ortschaft Nufenen, nahe dem Ursprung des Hinterrheins, wurde es vor Jahrzehnten gegründet, um Reisende, Einheimische und Abenteurer auf ihrem Weg durch das Alpenparadies Rheinwald zu bewirten.

Die Anfänge

In den 1950er-Jahren, als die ersten grösseren Strassenverbindungen durch den San Bernardino Pass entstanden, öffnete das Restaurant seine Türen. Es war ein einfaches Gasthaus, das von einer Familie aus Nufenen geführt wurde. Mit Leidenschaft für die regionale Küche und einer herzlichen Gastfreundschaft wurde es schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Durchreisende und Einheimische.

Ein Zentrum der Bündner Küche

Das Restaurant war bekannt für seine traditionellen Gerichte wie Capuns, Bündner Gerstensuppe, und hausgemachte Rösti. Auch das berühmte Bündnerfleisch und die Nusstorte fanden ihren Platz auf der Speisekarte. Die Küche war stets geprägt von regionalen Zutaten, die aus der umliegenden Natur und von lokalen Bauernhöfen stammten.

Bau des San Bernardino-Tunnels

Der Gasthof Rheinwald diente während des Baus des San Bernardino-Tunnels als Unterkunft und Treffpunkt für die Tunnelbauer. In den 1960er-Jahren, während der intensiven Bauphase des Tunnels (1958–1967), war die Region Rheinwald ein bedeutender Standort für die Arbeiter, Ingenieure und Planer, die an diesem ehrgeizigen Infrastrukturprojekt beteiligt waren.

Der Gasthof bot den Arbeitern nicht nur eine warme Mahlzeit und einen Platz zum Ausruhen, sondern wurde auch zu einem Ort des Zusammenhalts und der Erholung nach langen und anstrengenden Arbeitstagen. Die Gaststube war gefüllt mit Geschichten und Gesprächen über die Herausforderungen und Erfolge des Tunnelbaus.

Zusätzlich war der Gasthof durch seine Lage in Nufenen strategisch günstig, da er sich nahe am Zugang zur Tunnelbaustelle befand. Viele der Arbeiter schätzten die unkomplizierte und familiäre Atmosphäre sowie die traditionellen Speisen, die ein Stück Heimatgefühl in den oft entbehrungsreichen Alltag brachten.

Heute erinnern sich viele ältere Einheimische an diese Zeit, in der der Gasthof Rheinwald eine wichtige Rolle spielte – sowohl für die Tunnelbauer als auch für die Entwicklung der Region, da der Bau des San Bernardino-Tunnels den Grundstein für den modernen Verkehr durch Graubünden legte.

Die Bedeutung der Gemeinschaft

Das Restaurant war immer mehr als nur ein Ort zum Essen. Es war ein Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft, ein Ort, an dem Geschichten erzählt, Feste gefeiert und Erinnerungen geschaffen wurden. Von Hochzeiten und Geburtstagsfeiern bis hin zu traditionellen Bündner Festen – das Rheinwald war stets ein Ort des Zusammenhalts.

Der Neuanfang

Seit April 2025 ist das Restaurant nach einer umfassenden Renovierung wiedereröffnet. Die neue Leitung nahm sich vor, die Tradition mit modernen Akzenten zu verbinden. Der Name „Rheinwaldstube“ spiegelt nun die tiefe Verbundenheit zur Region wider. Das Interieur kombiniert rustikale Elemente mit zeitgemässem Design, und die Speisekarte bleibt der Bündner Küche treu, ergänzt durch neue kreative Gerichte.

Die Geschichte des Restaurants Rheinwald ist die Geschichte der Region selbst – eine Geschichte von Wandel, Tradition und der tiefen Verbundenheit zur Natur und den Menschen, die sie prägen.

 

Bilder: Tunnelbau San Bernardino 1958-1967

© 2025 rheinwaldstube.ch